Fahrt ins Dosenmoor
Start: Sonntag, den 06.07.2025, um 10:00 Uhr am Holzschuh (Garnkorb) in Preetz
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Bürgerschlosses der Förderverein Bürgerschloss Bredeneek e. V. und der Verein Schusteracht e.V. laden Sie sehr herzlich zu einer Fahrradtour zum Dosenmoor am Einfelder See ein.
Die Radtour führt uns vom Holzschuh am Garnkorb zum Dosenmoor. Es besteht auch die Möglichkeit, sich um 11:00 Uhr am Parkplatz an der Schule in Kirchbarkau der Fahrradgruppe anzuschließen. Wer die Radtour nicht mitfahren, aber an der Exkursion teilnehmen möchte, findet sich bitte um 13:00 Uhr an der Zuwegung von B 4 zum Dosenmoor, gegenüber der Schanze ein.
Dort treffen wir Prof. Dr. Schrautzer vom Institut für Ökosystemforschung der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel, der uns durch das Naturschutzgebiet Dosenmoor führen wird.
Das Dosenmoor und der benachbarte Einfelder See sind in der letzten Eiszeit entstanden. Es ist der größte Hochmoorkomplex des östlichen Hügellandes Schleswig-Holsteins mit einer Fläche von 520 ha. Bemerkenswert ist vor allem der teilweise noch gut erhaltene Moorkörper im Zentrum des Gebietes. Wie in allen Mooren des Landes hat aber auch der Mensch das Dosenmoor über Jahrhunderte genutzt und seine Spuren hinterlassen.
An Pflanzenarten sind im Dosenmoor nebenTorfmoosarten unter anderem Weißes Schnabelried, Schmalblättriges Wollgras, Scheidiges Wollgras, Pfeifengras oder Rasen Haarsimse zu finden. Besenheide, Glockenheide, Rosmarinheide, Krähenbeere oder gewöhnliche Moosbeere kommen häufiger vor.
Im Dosenmoor sind auch Braunkehlchen, Kranich, Sumpfohreule, Bekassine und Wiesenpieper anzutreffen.
Auf der Exkursion werden die Vegetation und Böden verschiedener Degradations- und Renaturierungsstadien vorgestellt und ihre Bedeutung für den Arten- und Klimaschutz diskutiert.
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und wenn vorhanden ein Fernglas mit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit besten Grüßen
Jürgen Paustian, Günter Frehse, Dr. Norbert Langfeldt, Günter Kalin, Jens Podbielski